Es ist früh morgens und Sie sind in den letzten Zügen, das Geschäft für Ihre Kunden zu öffnen – bis Sie in einer Pfütze stehen. Ein Kühlgerät im Käseregal ist ausgefallen.
„Großartig!“ ist Ihr erster Gedanke, im zweiten Gedanken gehen Sie den Mehraufwand durch:
Entsorgung der nicht durchgehend gekühlten Lebensmittel, Bodenreinigung, Terminvereinbarung mit den Techniker:innen – das alles bei laufendem Tagesgeschäft.
Kühlanlagen liefern relevante Messwerte und Betriebsdaten.
Mithilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht Trevisto die Auswertung dieser Daten, macht sie für Sie lesbar und benachrichtigt Sie über anstehende Vorkommnisse.
Ausfälle sind so keine Überraschung mehr und Sie in der Lage, zu reagieren, bevor es dazu kommt.
Die Kühlkette wird nicht unterbrochen, der Service ist bereits unterwegs und die Pfütze bleibt Ihnen erspart.
Mit 97%iger Genauigkeit können wir diese Frage beantworten. Ein Störfall ist so keine Überraschung mehr, sondern Vergangenheit.
Warum? Je früher sich anbahnende Störungen kommuniziert werden, desto besser ist der Serviceeinsatz planbar.
Es trainiert mit vorhandenen Daten. Auftretende Störungen werden innerhalb von sieben Tagen zuverlässig angekündigt.
Reparatur- und Wartungsarbeiten werden planbar – noch besser: Der Betrieb läuft, Ausfallzeiten sinken auf ein Minimum, Energiekosten, Warenausfall und Lieferengpässe bleiben niedrig. Was steigt, ist die Kundenzufriedenheit.
Vorstand
Trevisto AG
Nunnenbeckstraße 6/8
90489 Nürnberg
jens.horstmann@trevisto.de
T +49 911 430 839 00